Top Themen
„Wie klingt Heimat?“ und „Ostern im Jägerhof“
Charlotte Liebstein · 29.03.2023

"Wie klingt Heimat?" © Siegfried Michael Wagner
Wer Lust hat, sich einmal auf die Spuren eines Musikers auf der Reise durch seine Heimat zu begeben, ist herzlich willkommen, vom 25. März bis 22. Oktober jederzeit in den Jägerhof in Dresden zu kommen. Denn dort zeigt Felix Räuber, der ehemalige Frontmann der Band „Polarkreis 18“ aus Dresden, in Tonaufnahmen und einem Film, was Heimat für unterschiedliche Menschen bedeutet.
"Wie klingt Heimat?"© Siegfried Michael Wagner
An den verschiedenen Stationen können sich die Besucher:innen über Klänge an die Orte zaubern, wo diese entstanden sind. Felix Räuber hat besondere Orte in ganz Sachsen besucht und dort jeweils Geräusche gesammelt und aufgenommen, sei es in der Holzwerkstatt, beim Musikinstrumentenbau oder Waldgeräusche aus der freien Natur. Die Ausstellung ist interaktiv gestaltet und neben dem akustischen Material zum Anhören, kann man sogar auch selbst Klänge erschaffen. So kann man beispielsweise am Ausgang eine Botschaft hinterlassen, was Heimat für einen selbst bedeutet oder auch an einer Soundstation Klänge produzieren und somit die Ausstellung noch erweitern. Außerdem gibt es den insgesamt 2 ½-stündigen Film zu sehen, bei dem man den Musiker auf seiner Suche nach der Antwort darauf, was Heimat ist und wie sie klingt, begleiten kann. Der Film besteht aus sechs Folgen aus den Themenbereichen Natur, Wandel, Glauben, Zukunft, Tradition und Frieden.
Die Ausstellung ist für Groß und Klein zu empfehlen und lädt jede und jeden ein, dieses akustische und visuelle Erlebnis zu genießen!
Ostern im Jägerhof
Außerdem ist mit der Ausstellung „Ostern im Jägerhof“ auch 2023 wieder eine zahlreiche und bunte Kollektion verschiedener Ostereier zu bewundern. Neben den kunstvollen und aufwendig gestalteten sorbischen Ostereiern kann man dieses Jahr unter anderem auch Ostereier von ukrainischen Künstler:innen bestaunen. Ein besonderer Fokus liegt in der aktuellen Ausstellung auch auf der Künstlerin Elisabeth Bittl, die im April 90 Jahre alt geworden wäre. Das Museum stand lange Zeit in enger Zusammenarbeit mit ihr und besitzt deshalb einige ihrer Kunstwerke, darunter auch dieses Jahr ausgestellte, mit Draht umflochtene Ostereier.
© Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Claudia Jacquemin | Michael Schmidt
Die Ausstellung beginnt ebenfalls am 25. März und ist bis zum 16. April im Jägerhof zu sehen.
Kategorien: Top Themen , Kaleidoskop