Top Themen

Europäische Mobilitätswoche in Chemnitz

Stadt Chemnitz · 14.09.2023

(c) Alexander Spindler

(c) Alexander Spindler

Vom Zufußgehen, Blitzschach und schnuppern in neue Sportarten: Immer Mitte September dreht sich in Chemnitz, wie auch in vielen anderen europäischen Städten, alles um nachhaltige Fortbewegungsmittel. So startet die Aktionswoche, am 16. September, sehr passend zum diesjährigen Motto „Energie sparen“ mit einem Spaziergang entlang der Zwickauer Straße, um zum ursprünglichsten aller „Verkehrsmittel“ zurückzukehren. Entschleunigt geht es zurück zu den Wurzeln. – Mit Halt im Museum für sächsische Fahrzeuge sowie abschließend im Straßenbahnmuseum.

Zu den weiteren Programmpunkten der Europäischen Mobilitätswoche zählen neben spezifischen Angeboten für KITA-Gruppen und Schulklassen wieder eine Nacht-Tramfahrt mit dem Straßenbahnmuseum e. V. wie auch Fahrradreparatur-Workshops vorm DECATHLON Chemnitz. Die Stadtbibliothek bietet Thementipps zum Thema Nachhaltigkeit und Mobilität, spielt zudem mit den Nutzerinnen und Nutzern Mario Kart Home Circuit sowie andere Games rund um Mobilität. Am Nachmittag des 19. Septembers wird mittels „Blitzschach“ am Parklet vorm Umweltzentrum eine Umfrage mit Passant:innen über die Zufriedenheit und Zukunft der eigenen Mobilität durchgeführt. Hier müssen auch die Maskottchen Edda und Edgar ihre Denkmuskeln anstrengen, damit sie sowohl beim Schach erfolgreich sind, als auch die Fragen beantworten können.

Zum ersten Mal soll am 22. September ein Bicibús durch die Chemnitzer Straßen rollen, der nach dem Muster vom Fahrradbus in Barcelona und anderen Städten, Schüler:innen sicher zur Schule bringt. Gemeinsam radeln die Kinder ihren Schulweg – ohne ihre Eltern, jedoch sicher begleitet von der Polizei. Die „Haltestellen“ und „Abfahrtzeiten“ werden nach der Zusammenstellung der Tour auf www.chemnitz. de/emw veröffentlicht. Alle Chemnitzer:innen können sich anschließen und mitradeln.

Genau einen Tag später bietet die Europäische Woche des Sports Schnupperangebote, um einfach mal eine Sportart auszuprobieren. So geht es ab 23. September darum, einfach Spaß zu haben und dabei vielleicht einen neuen Sportverein zu finden. Als Botschafter begleiten die Chemnitzer Floor Fighters mit Aktionen wie einem öffentlichen Trainingsspiel zum Mitmachen am Roten Turm mit Bundesliga-Spieler:innen und Junior:innen. Darüber hinaus kann man Floorball am 30. September beim Eventspieltag zum Sachsenderby gegen MFBC erleben.
Wie das Programm der Aktionswoche auf www. chemnitz.de/ewds verrät, gibt es am 23. September wieder die Familienwanderung auf den Pöhlberg, organisiert vom Kinder- und Familienzentrum Kappelino.
Am selben Tag führt eine vom ADFC organisierte Radtour von Leipzig nach Chemnitz. Sonntag bringt die Kinder- und Jugendbeauftragte „Chemnitzer Familien in Bewegung“ und so auf die Spuren rund um die Küchwaldbühne. In der Aktionswoche können die Chemnitzer:innen Yoga am Fahrrad ausprobieren. Dazu lockt die Aktionswoche am Abend des 25. Septembers in den Stadtpark. An die Jüngsten richtet sich das Angebot des Kinder- und Jugendhauses solaris-TREFF: Über mehrere Tage lädt der Kinder-Turn-Tag zu einem Wettkampf Marathon, um jeden Tag einen sportlichen Wettstreit auszutragen. Die Skatehalle Chemnitz „Druckbude“ des AJZ lädt zu „Skatehalle meets Kong“ mit Skate- und BMX-Workshop.

Abgerundet wird diese Vielfalt an Angeboten durch eine breite Palette an Trainings von Sportvereinen. Einfach ausprobieren und in neue Sportarten hineinschnuppern!

Kategorien: Top Themen

© 2023 Kind + Kegel WORTGEWAND GmbH