Kaleidoskop
Alleinerziehend, was nun?
Gloria Wintermann · 09.04.2018

Alleinerziehend - was nun? Quelle: pixabay.com
Viele Fragen stellen sich: Wie kann ich Geldverdienen, Kindererziehung und Haushalt am besten gerecht werden, ohne selbst auf der Strecke zu bleiben? Wo kann ich Gelder für Wohnen, Kleidung und Freizeit beantragen? Welche steuerlichen Vergünstigungen gibt es? Was, wenn der andere Elternteil keinen Unterhalt zahlt? Was ist bei Umgangs- und Sorgerecht zu beachten? Manch einer scheut sich den Schritt der Trennung zu gehen, aus Sorge den anstehenden Berg von Aufgaben, zahlreichen Behördengängen und die finanzielle Unsicherheit nicht meistern zu können. Und diese Sorge ist nicht unberechtigt. Kürzlich erst appellierte der Bundesfamilienverband Selbsthilfeinitiativen Alleinerziehender (SHIA) e.V. (www.shia.de) dringlichst an die neue Bundesregierung, gegen die Armut alleinerziehender Eltern vorzugehen.
Doch die Betroffenen sollen sich keinesfalls entmutigen lassen. Hilfe ist da und Dresden hat mit dem Alleinerziehenden Netzwerk ein breit gefächertes Angebot an Unterstützungsmöglichkeiten auf die Beine gestellt. Um einen kühlen Kopf zu bewahren, wie es so schön heißt, hier ein paar Hinweise im Überblick.
-
Information first! Informiert Euch über die Unterstützungsangebote (z.B. auf der Messe für alleinerziehenden Mütter und Väter; beim Alleinerziehenden Netzwerk Dresden; beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter Bundesverband e.V.: kostenlose Broschüre kann unter http://www.vamv-nrw.de/alleinerziehend/ angefordert werden.)
-
Sich vernetzen! Tauscht Euch aus mit anderen Betroffenen, gründet selbst Gruppen auf Facebook oder meldet Euch bei den örtlichen Selbsthilfe- und Kontaktangeboten (z.B. Alleinerziehend in Dresden Treff).
-
Help, I need somebody! Holt Euch Hilfe bei den hiesigen Ämtern und Beratungsstellen (z.B. Jugendamt bei Fragen zu Umgangs- und Sorgerecht, Jobcenter, Familien- und Sozialberatungsstellen)
Weitere Kontakte und Angebote……
-
Marion Kynast, Projektleiterin des Alleinerziehenden Netzwerkes Dresden (Tel. 0351/ 20269 19, E-mail: kynast@frauenfoerderwerk.de)
-
Allein mit Kind? Anlaufstellen und Unterstützung für Alleinerziehende in Dresden (Download unter: https://www.alleinerziehende-dresden.de/)
Bei Fragen zu den Themen
-
Sozialhilfe: Landeshauptstadt Dresden Sozialamt, Abt. Soziale Leistungen nach SGB XII, Junghansstr. 2, 01277 Dresden, Tel. 0351/ 488 483-0/-1
Alleinerziehend - was nun? Quelle: pixabay.com
Tags: alleinerziehend , alleinerziehende Eltern , Dresden , Single
Kategorien: Kaleidoskop , Ratgeber